Gemeinsame Projekte unserer Studierenden

Entdecken Sie die beeindruckenden Teamarbeiten und kollaborativen Erfolge, die durch unsere praxisorientierten Finanzprogramme entstanden sind. Hier zeigen wir echte Projekte von Studierenden, die zusammen komplexe Finanzanalysen entwickelt und innovative Geschäftsstrategien erarbeitet haben.

Teamdynamik in der Finanzwelt

Die Zusammenarbeit in unseren Studienprogrammen spiegelt die realen Anforderungen der Finanzbranche wider. Studierenden arbeiten in kleinen Gruppen an authentischen Marktanalysen, entwickeln gemeinsam Budgetierungsstrategien für mittelständische Unternehmen und erstellen Risikobewertungen für verschiedene Investmentszenarien. Diese kollaborative Herangehensweise bereitet sie optimal auf die interdisziplinäre Arbeit in modernen Finanzunternehmen vor.

127
Abgeschlossene Teamprojekte
89%
Erfolgreiche Kollaborationen
34
Partnerfirmen involviert

Projektentwicklung im Jahresverlauf

Von der ersten Ideenfindung bis zur finalen Präsentation vor Branchenexperten – so entwickeln sich die Teamprojekte unserer Studierenden über das akademische Jahr hinweg.

September 2024

Teambildung und Projektauswahl

Studierende formieren interdisziplinäre Teams und wählen aus realen Unternehmensherausforderungen ihre Projektthemen. Dabei entstehen Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Risikoanalyse, Unternehmensfinanzierung oder Marktbewertung.

Dezember 2024

Zwischenpräsentation der Analysephase

Nach drei Monaten intensiver Marktforschung und Datensammlung präsentieren die Teams ihre ersten Erkenntnisse. Hier werden Methoden verfeinert und der weitere Projektverlauf mit den Betreuern besprochen.

März 2025

Implementierung und Testing

Die entwickelten Finanzmodelle werden mit realen Daten getestet und verfeinert. Teams arbeiten eng mit Partnerunternehmen zusammen, um ihre theoretischen Ansätze in der Praxis zu validieren.

Juni 2025

Finale Projektpräsentation

Der Höhepunkt des Jahres: Alle Teams präsentieren ihre abgeschlossenen Projekte vor einer Jury aus Dozenten, Unternehmensvertretern und Alumni. Die besten Arbeiten werden für die Veröffentlichung in Fachzeitschriften empfohlen.

Erfolgreiche Projektbeispiele

Diese ausgewählten Arbeiten zeigen die Vielfalt und Qualität der Teamprojekte, die in unseren Programmen entstehen.

Porträt von Maximilian Behrens

Maximilian Behrens

Unternehmensfinanzierung

Optimierung der Kapitalstruktur für KMU-Expansion

Unser vierköpfiges Team entwickelte ein Bewertungsmodell für die optimale Finanzierungsmischung bei mittelständischen Unternehmen. Wir analysierten über 200 Expansionsfälle und erstellten einen praktischen Leitfaden, der jetzt von drei Beratungsunternehmen eingesetzt wird. Die Zusammenarbeit mit echten Fallstudien aus der Region Köln machte das Projekt besonders realitätsnah.

Datenanalyse Modellierung Branchenkooperation
Porträt von Felicitas Neuber

Felicitas Neuber

Risikomanagement

ESG-Kriterien in der Portfolioanalyse

Zusammen mit zwei Kommilitonen erforschten wir, wie Nachhaltigkeitsfaktoren die Risikoprofile von Investmentportfolios beeinflussen. Unsere Analyse umfasste 150 deutsche Aktien über einen Zeitraum von fünf Jahren.

Nachhaltigkeit Portfolio-Theorie

Digitale Zahlungsströme im E-Commerce

Ein interdisziplinäres Fünfer-Team untersuchte die Auswirkungen verschiedener Zahlungsmethoden auf die Liquiditätsplanung von Online-Händlern. Das Projekt entstand in Kooperation mit einem regionalen E-Commerce-Unternehmen.

Fintech Liquiditätsmanagement Datenvisualisierung